Martina Emara - Inhaberin und Liebscher & Bracht-Therapeutin in Fahrdorf

Mit der Liebscher & Bracht Methode möchte ich meinen Patienten helfen ihre Schmerzen dauerhaft zu lindern.

Hallo, mein Name ist Martina Emara!

Meine eigenen negativen Erfahrungen haben mich zur Liebscher & Bracht-Therapeutin gemacht.

Von der Physiotherapie zur innovativen Liebscher & Bracht-Therapie

Als erfahrene Physiotherapeutin habe ich mich stets darauf konzentriert, meinen Patienten die effektivsten Behandlungsmethoden anzubieten. Meine berufliche Neugier und mein Bestreben nach fortlaufender Weiterbildung führten mich schließlich zur Entdeckung der Liebscher & Bracht-Therapie. Heute bin ich stolz darauf, meinen Patienten eine umfassende und nachhaltige Schmerztherapie nach den Prinzipien von Liebscher & Bracht in meiner Praxis in Fahrdorf anbieten zu können.

Begeisterung für die Liebscher & Bracht-Therapie

Die Liebscher & Bracht-Therapie hat meine Leidenschaft für die Schmerztherapie auf ein neues Level gebracht. Als Therapeutin bin ich beeindruckt von der ganzheitlichen Vorgehensweise, die nicht nur darauf abzielt, die Symptome zu behandeln, sondern auch die Schmerzen an der Ursache anzugehen und langanhaltende Erleichterung zu ermöglichen. Durch meine eigene intensive Auseinandersetzung mit dieser innovativen Methode und die beobachteten Erfolge bei meinen Patienten bin ich überzeugt von ihrer Wirksamkeit. Von Rücken– und Nackenschmerzen bis hin zu Knieschmerzen und Migräne – die Liebscher & Bracht-Therapie bietet eine maßgeschneiderte Lösung für individuelle Bedürfnisse. 

Begeisterung und Schmerzfreiheit durch Patientenbeteiligung

Eine der größten Motivationen in meiner Arbeit war die freiwillige und motivierte Teilnahme der Patienten. Sie führten die Übungen selbstständig durch und erlebten dadurch nachhaltige Schmerzfreiheit. Diese positive Rückmeldung und die sichtbaren Fortschritte der Patienten sorgten dafür, dass ich meine Arbeit mit Begeisterung und Freude ausübte.

Ein zentraler Therapieansatz ist die Hilfe zur Selbsthilfe

In der heutigen Zeit, in der der Stress des Alltags oft zu körperlichen Beschwerden führt, ist eine ganzheitliche Schmerzbehandlung von entscheidender Bedeutung. Die Liebscher & Bracht Methode bietet einen Ansatz, der über die rein symptomatische Behandlung hinausgeht und sowohl körperliche als auch psychische Einflüsse berücksichtigt.

Ein bemerkenswertes Erfolgserlebnis hatte ich mit einer Patientin, die akut von Schmerzen geplagt war. Sie fand unmittelbare Erleichterung nicht nur durch die gezielte Anwendung von Osteopressur, begleitet von maßgeschneiderten Engpassdehnübungen und einer entspannenden Faszienrollmassage, sondern auch durch das Erlernen des Umgangs mit dem eigenen Körper. 

Ausbildungen

1993 : Masseurin & med. Bademeisterin

1994 : Lymphdrainagetherapeutin

1996 : Physiotherapeutin

1998 : Sportphysiotherapeutin

1998 – 2002 : Dozentin an der Physiotherapeutenschule in Flensburg

2000 – 2019 : Inhaberin des KLIMMZUG Sport- und Gesundheitszentrum

2020 – 2022 : Dozentin an der Physiotherapieschule in Kiel

2023 : Ausbildung zur zertifizierten Liebscher & Bracht Schmerztherapeutin

2023 : Eröffnung Privatpraxis für Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht an der Schlei

2024 : Erweiterung und Auslagerung des Geschäftsfeldes auf die Insel Sylt

2024 – andauernd : Weiterbildung zur sektoralen Heilpraktikerin Physiotherapie

1993 – heute : Zahlreiche Fortbildungen im Bereich Physiotherapie

1993 :
Masseurin & med. Bademeisterin
1994 :
Lymphdrainagetherapeutin
1996 :
Physiotherapeutin
1998 :
Sportphysiotherapeutin
1998 – 2002 :
Dozentin an der Physiotherapeutenschule in Flensburg
2000 – 2019 :
Inhaberin des KLIMMZUG Sport- und Gesundheitszentrum
2020 – 2022 :
Dozentin an der Physiotherapieschule in Kiel

2023 :

Ausbildung zur zertifizierten Liebscher & Bracht Schmerztherapeutin

2023 :

Eröffnung Privatpraxis für Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht an der Schlei

2024 :

Erweiterung und Auslagerung des Geschäftsfeldes auf die Insel Sylt
2024 – andau-ernd :
Weiterbildung zur sektoralen Heilpraktikerin Physiotherapie
1993 – heute :
Zahlreiche Fortbildungen im Bereich Physiotherapie

Mehr über diese Themen erfahren